Datenschutz

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Webseite,

wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Damit Sie sich beim Besuch unserer Webseite sicher und wohl fühlen, möchten wir Sie nachfolgend über den Umgang mit Ihren Daten informieren. Die folgenden Datenschutzbestimmungen sind dafür gedacht, Sie über unsere Handhabung der Erhebung, Verwendung und Weitergabe von persönlichen Daten zu informieren.

Für die Datenerhebung und Verarbeitung ist DER Touristik Suisse AG verantwortlich.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Daher haben wir unseren Webauftritt grundsätzlich so gestaltet, dass dessen Nutzung anonym erfolgen kann. Wir verwenden Informationen, die wir während Ihres Besuches unserer Webseiten erhalten und speichern, ausschliesslich für interne Zwecke und zur Verbesserung der Gestaltung der Webseiten. Wir speichern die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse nur für die Behebung von Störungen oder Fehlern für ca. 30 Tage. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Wir verwenden die IP-Adresse ausschliesslich streng zweckgebunden für o.g. Sicherheitszwecke. Weitere Informationen zur Verarbeitung der IP-Adresse finden Sie im nachfolgenden Punkt «Nutzungsdaten».

Nutzungsdaten/Logfiles

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern.

Dieser Datensatz besteht aus:

  • der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
  • dem Namen der Datei,
  • dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
  • der übertragenen Datenmenge,
  • dem Zugriffsstatus,
  • der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
  • der IP-Adresse des anfragenden Rechners (s.o. anonymisiert nach oben genanntem Zeitraum).

Wir verwenden diese Informationen, um den Aufruf unserer Webseite zu ermöglichen, zur Kontrolle und Administration unserer Systeme sowie zur Verbesserung der Gestaltung der Webseiten. Die gespeicherten Daten werden gemäss geltender gesetzlicher Vorgaben anonymisiert gespeichert. Die Erstellung von personenbezogenen Nutzerprofilen ist damit ausgeschlossen. Daten über Personen oder ihr Individualverhalten werden hierbei nicht gesammelt.

Rechtsgrundlage

Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung: Reisebuchung / Reiseanfrage

Wir verarbeiten die folgenden Daten zum Zweck der Vertragserfüllung:

  • Anrede (aller Reisenden)
  • Vorname, Nachname (aller Reisenden)
  • Adressdaten (Zusendung von Rechnung und Reiseunterlagen)
  • Geburtsdatum / Alter aller Reisenden
  • Telefonnummer des Hauptreisenden/Ansprechpartners (zur kurzfristigen Kontaktaufnahme im Falle von Änderungen)
  • Passnummer und Passgültigkeitsdatum
  • E-Mail-Adresse (Zusendung Zusammenfassung der Buchungsdaten)
  • Kreditkartendaten im Falle der Zahlung per Kreditkarte
  • Bankverbindungsdaten im Falle der Zahlung per SEPA-Lastschrift

Dies umfasst auch die damit einhergehende Kundenbetreuung.

Wir schicken Ihnen Ihre Buchungsbestätigung an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. Zudem erhalten Sie von uns im Zusammenhang mit Ihrer Buchung neben der Buchungsbestätigung noch weitere auf Ihre Reise abgestimmte E-Mails mit werblichen Inhalten für eigene, ähnliche Waren. Dieser Zusendung können Sie jederzeit durch eine E-Mail an datenschutz(at)dertouristik.ch widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Für eine rasche Erledigung erwähnen Sie bitte die betroffene Marke im Betreff. Nach Erhalt ihres Widerspruchs werden wir die Zusendungen unverzüglich einstellen.

Falls erforderlich, werden personenbezogene Daten an die Unternehmen weitergegeben, die an der Abwicklung dieses Vertrages beteiligt sind, z.B. Leistungsträger wie Hotelier, Fluggesellschaft oder Kreditinstitute zur Zahlungsabwicklung.

Die zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten werden gemäss gesetzlicher Aufbewahrungsfristen vorgehalten und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht.

Datenverarbeitung aufgrund einer Einwilligung

Sofern Sie eine gesonderte Einwilligung erteilt haben, erfolgt eine entsprechende Verarbeitung auf Grundlage des aktuellen Schweizer Datenschutzgesetzes. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass dies die Rechtmässigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung berührt. Wenn die Einwilligung widerrufen wird, stellen wir die entsprechende Datenverarbeitung ein.

Gesonderte Einwilligungen können auf unserem Portal für folgende Leistungen erteilt werden:

Newsletterversand

Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Seite für unseren kostenlosen Newsletter zu registrieren. Der Newsletter enthält aktuelle Reiseangebote, tolle Specials und attraktive Gewinnspiele.

Für die Anmeldung zum Newsletter benötigen wir folgende Angaben:

  • Anrede
  • Vorname, Nachname (persönliche Ansprache im Newsletter)
  • E-Mail-Adresse (Zusendung des Newsletters)

Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Dies geht über den direkten Kontakt mit uns und über den Link «Newsletter abbestellen», der in jedem Newsletter enthalten ist.

Kontaktformular

Auf unserer Internetseite sind Kontaktformulare vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme/Terminvereinbarung genutzt werden können. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind (falls angegeben):

  • Anrede
  • Vorname, Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Adresse (Strasse, Nr., PLZ, Ort)

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit der Registrierung

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die allgemeine E-Mail-Adresse bzw. die direkte E-Mail-Adresse eines Kundenberaters möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Teilnahme an Gewinnspielen, Wettbewerben oder ähnlichen Aktionen

Auf unserer Webseite bieten wir von Zeit zu Zeit die Möglichkeit, an Gewinnspielen oder Wettbewerben und ähnlichen Aktionen teilzunehmen. Zur Abwicklung dieser Aktionen können personenbezogene Daten wie E-Mail-Adresse Name, Anschrift und ggfs. weitere für die Aktion notwendige Daten erhoben und verarbeitet werden. Alle im Rahmen einer solchen Aktion angegebenen persönlichen Daten werden ausschliesslich für die Abwicklung der Aktion verwendet, z.B. für die Gewinnermittlung, -benachrichtigung oder Zusendung des Gewinns. Die Daten werden nach Beendigung der Aktion gelöscht.

Datenverarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Wir verarbeiten Ihre Daten, um unseren rechtlichen Verpflichtungen (z.B. aus dem Obligationenrecht) nachkommen zu können. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des aktuellen Schweizer Datenschutzgesetzes. Die Daten werden nach Ablauf der erforderlichen Vorhaltefristen gelöscht.

Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen 

Wir verarbeiten Ihre Daten zu eigenen Marketingzwecken (z.B. werbliche Ansprache, Marktanalyse). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des aktuellen Schweizer Datenschutzgesetzes. Die Daten werden nach Ablauf der gegebenen Vorhaltefristen gelöscht.

Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Näheres erfahren Sie unter dem nachfolgenden Punkt «Rechte der betroffenen Person».

Datenverarbeitung zum Schutz Lebenswichtiger Interessen

Wir verarbeiten Ihre Daten im Einzelfall zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen, um z.B. in Notfallsituationen Einsatzkräften eine Evakuierungsliste bereitstellen zu können. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des aktuellen Schweizer Datenschutzgesetzes. Die Daten werden nach Ablauf der erforderlichen Vorhaltefristen gelöscht.

Datenverarbeitung zur Direktwerbung

Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung, insbesondere für den Versand von auf Ihre Reise abgestimmte E-Mails mit Informationen und Angeboten rund um Ihre Reise. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des aktuellen Schweizer Datenschutzgesetzes und in dem Interesse, Sie über neue Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Gegen diese Verarbeitung steht jedem Kunden ein eigenes Widerspruchsrecht zu, dessen Ausübung zur Beendigung der Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung führt. Sofern Daten ausschliesslich zur Direktwerbung gespeichert werden, werden diese nach erfolgtem Widerspruch gelöscht.

Datenempfänger

Wir übermitteln Ihre Daten nur an Dritte (z.B. an Leistungsträger wie Hotelier, Fluggesellschaft oder Kreditinstitute zur Zahlungsabwicklung), sofern eine datenschutzrechtliche Übermittlungsbefugnis besteht.

Ihre Daten können von uns zudem an externe Dienstleister, z.B. IT-Dienstleister, Unternehmen, die Daten vernichten oder archivieren, Druckdienstleister, Mailingdienstleister) weitergegeben werden, welche uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen einer Auftragsverarbeitung streng weisungsgebunden unterstützen.

Eine Datenverarbeitung kann dabei auch ausserhalb der Schweiz oder der EU bzw. des EWR stattfinden. Als geeignete Garantie für die Rechtmässigkeit dieser Datenübermittlungen haben wir u.a. entsprechende Datenschutzverträge mit den Auftragsverarbeiter abgeschlossen.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.

Hinweis auf ein Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung

Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung. Gegen diese Verarbeitung steht Ihnen ein eigenes Widerspruchsrecht zu, dessen Ausübung zur Beendigung der Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung führt. Bitte richten Sie den Widerspruch möglichst an: datenschutz(at)dertouristik.ch.

Plug-Ins

Verwendung von YouTube

Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „YouTube“). YouTube ist ein mit der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”) verbundenes Unternehmen.

Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn der Kunde sich ein Video ansieht, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert. Die Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, über die diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre finden sich in den Datenschutzhinweisen von YouTube (https://www.youtube.com/t/privacy).

Verwendung von GoogleMaps

Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von GoogleMaps-Karten der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).

Soweit der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz hat, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für die Daten zuständige Verantwortliche. Google Ireland Limited ist demnach das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung der Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist.

Die Funktion ermöglicht die visuelle Darstellung von geographischen Informationen und interaktiven Landkarten. Dabei werden von Google bei Aufrufen der Seiten, in die GoogleMaps-Karten eingebunden sind, auch Daten der Besucher der Websites erhoben, verarbeitet und genutzt.

Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung unserer Website.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google finden sich in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://www.google.com/privacypolicy.html. Dort besteht auch im Datenschutzcenter die Möglichkeit die Einstellungen zu verändern, so dass der Kunde seine von Google verarbeiteten Daten verwalten und schützen kann.

Webseitenanalyse und Tracking

Verwendung von Cookies

Beim Besuch unserer Webseite kann es sein, dass Informationen in Form von Cookies auf Ihrem Computer abgespeichert werden, um zum Beispiel Präferenzen der Besucher zu erkennen und die Webseite entsprechend optimal gestalten zu können. Dies hilft uns, z.B. die Navigation zu erleichtern und ein hohes Mass an Benutzerfreundlichkeit zu erreichen.

Cookies sind Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite auf der Festplatte des Benutzers gespeichert werden. Sie sind für Ihren Computer ungefährlich und von Dritten nicht einsehbar. Sie erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und den Rechner des Benutzers zu identifizieren.

Bei Akzeptanz unserer Cookies verbleiben diese für eine Dauer von 30 Tagen auf Ihrem Computer, sofern Sie diese nicht vorher löschen. Während einer Online-Buchung werden Cookies temporär für den Verlauf der Buchung gespeichert. Diese werden nach 30 Minuten Inaktivität bzw. nach dem Schliessen der Webseite automatisch gelöscht.

Der Erhebung und Speicherung Ihrer Daten über diesen Dienst können Sie jederzeit widersprechen. Wenn Sie die Aktivierung von Cookies vermeiden wollen, deaktivieren Sie diese in Ihrem Browser. Bitte beachten Sie aber, dass das Abschalten von Cookies die Nutzung der Website und der angebotenen Dienste einschränken kann.

Google Tag Manager

Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.

Google Analytics

Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.

Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link (WICHTIG: Opt-Out-Link einfügen), dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:

Nutzungsbasierte Online-Werbung

Diese Website erhebt und verarbeitet anonym Informationen über Ihr Nutzungsverhalten (z.B. welche Unterseiten Sie bei Ihrem Besuch aufgerufen haben). Wir nutzen diese Daten, um Ihnen interessenbezogene Werbung auszuspielen und damit auch Ihnen einen Mehrwert bieten zu können. Zur Erfassung Ihres Nutzungsverhaltens wird ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert. Um Werbung anhand Ihrer Nutzungsinteressen zu optimieren, setzen wir die unten aufgeführten Tools ein und arbeiten mit den genannten Anbietern zusammen. Diese Informationen werden unter Verwendung eines Pseudonyms gespeichert, sodass eine persönliche Identifikation grundsätzlich ausgeschlossen ist. Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen «Keine Cookies akzeptieren» wählen. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass dieser Sie vor dem Setzen von Cookies fragt, ob Sie einverstanden sind. Schliesslich können Sie auch einmal gesetzte Cookies jederzeit wieder löschen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Gegebenenfalls müssen Sie bereits gesetzte Opt-out-Cookies nach der Löschung der Cookies erneut aktivieren. Für die Datenerfassung zur Auslieferung von nutzungsbasierter Online-Werbung verwenden wir die folgenden Tools und Anbieter:

Tool: Google Analytics
Datenschutzinformation: https://www.google.de/intl/de/policies/http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Wiederspruchsmöglichkeit (Opt-out): https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=dehttps://support.google.com/chrome/answer/95464?hl=de

Tool: Google Tag Manager
Datenschutzinformationen: https://support.google.com/tagmanager/answer/7157428
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-out): https://policies.google.com/privacy#infochoices

Social Media Verlinkung

Auf unserer Webseite finden Sie Verlinkungen zu Social Media Netzwerken wie Facebook, Twitter, Instagramm, YouTube und Pinterest. Es handelt sich hierbei nicht um vom Anbieter bereitgestellte Plugins, die ohne dass die Nutzer Einfluss haben, beim Laden der Seite bereits Daten an den Anbieter übermitteln.

Hinter den Schaltflächen zu den Social Media Netzwerken verbirgt sich lediglich ein Link zum Social Media Netzwerk inkl. Übergabe der zu teilenden Webseite. Es werden keine Nutzerdaten von der Webseite an das Social Media Netzwerk übermittelt.

Wenn Sie im Zeitpunkt des Klicks auf die Schaltfläche bereits bei dem entsprechenden Social Media-Dienst eingeloggt sind, wird dies im Dialog zum Teilen der Webseite erkannt, sodass Sie den Inhalt direkt teilen können. Sollte dies nicht der Fall sein, werden Sie gebeten, sich beim Social Media Netzwerk einzuloggen.

Ab diesem Zeitpunkt befinden Sie sich auf der Webseite des jeweiligen Social Media Netzwerkes.

Bei Klick auf die Schaltfläche für Facebook gelangen Sie zu einer Internetpräsenz der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Ave, CA 04304, USA. Informationen zur Erhebung, Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch die Facebook Inc. finden Sie in den Datentzschutzrichtlinien des Anbieters: https://www.facebook.com/about/privacy/

Bei Klick auf die Schaltfläche für Twitter gelangen Sie zu einer Internetpräsenz der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Informationen zur Erhebung, Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch die Twitter Inc. finden Sie in den Datentzschutzrichtlinien des Anbieters: https://twitter.com/privacy?lang=de

Beim Klick auf die Schaltfläche für Instagram gelangen Sie zu einer Internetpräsenz von Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA49025, USA. Informationen zur Erhebung, Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch die Instagram LLC finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Anbieters: https://help.instagram.com/155833707900388/?helpref=hc_fnav&bc[0]=Instagram-Hilfe&bc[1]=Datenschutz%20und%20Sicherheitsbereich

Beim Klick auf die Schaltfläche für Pinterest gelangen Sie zu einer Internetpräsenz der Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA. Informationen zur Erhebung, Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch Pinterest Inc, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

Beim Klick auf die Schaltfläche für YouTube gelangen Sie zu einer Internetpräsenz der YouTube LCC., 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Informationen zur Erhebung, Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Social Media Plugins

Auf unserer Website werden Plug-Ins des Social Networks facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94205, USA betrieben wird.

Durch das Aufrufen einer mit Plug-In versehenen Website unseres Internetauftrittes, wird automatische eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt. Dadurch wird der Inhalt des jeweiligen Plug-Ins auf Ihren Browser übertragen und in die Websitedarstellung integriert. Facebook erhält dadurch die Information, welche Internetseite Sie besucht haben. Sollten Sie während Ihres Besuches einer mit Plug-In versehenen Website als Mitglied bei Facebook eingeloggt sein, ordnet Facebook diese Informationen Ihrem Facebook-Nutzeraccount zu.

Durch die aktive Nutzung einer Plug-In Funktion, wie beispielsweise dem Anklicken des «Gefällt-Mir»-Buttons oder dem Abgeben eines Kommentars, werden auch diese Informationen in eingeloggtem Zustand Ihrem Facebook Nutzeraccount zugeordnet und gespeichert.

Sollten Sie mit der Übermittlung Ihrer Daten an Facebook nicht einverstanden sein, ist es notwendig, dass Sie sich vor dem Besuch unserer mit Plug-Ins versehenen Website bei Facebook abmelden, um eine Übertragung der Daten zu verhindern.

Weitere Informationen zu Zweck, Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Facebook finden Sie ebenso wie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre innerhalb der Datenschutzhinweise von Facebook: http://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Diese Website enthält «Addthis»-Plugins, die Ihnen das Setzen von Bookmarks bzw. das gemeinsame Nutzen interessanter Website-Inhalte ermöglichen. Bei Verwendung von «Addthis» kommt es zum Einsatz von Cookies. Die dabei erzeugten Daten (wie z. B. Nutzungszeitpunkt oder Browser-Sprache) werden an die Add This LLC in den USA übertragen und dort verarbeitet. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Add This LLC und dem von der Add This LLC gepflegten Datenschutz finden Sie hier. Diese Website enthält insbesondere Angaben zur Art der verarbeiteten Daten sowie deren Verwendungszweck. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten durch uns findet nicht statt. Mit Nutzung des «Addthis»-Feldes erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch Add This LLC einverstanden, und zwar in dem aus der Website ersichtlichen Umfang. Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit durch Einsatz eines «Opt Out Cookies» widersprechen. Näheres hierzu ergibt sich ebenfalls aus der vorgenannten Website der Add This LLC.

Formularseiten

Auf unserer Webseite gibt es zudem die Möglichkeit zu verschiedensten Themen mit uns in Kontakt zu treten. Beispiele dafür sind Formulare zur Buchungsanfrage, Rückrufwunsch, Feedback, spezielle Kundenwünsche etc.

In Abhängigkeit vom Hintergrund der Kontaktaufnahme werden im Formular verschiedene Daten abgefragt. Persönliche Angaben wie Anrede, Vorname, Nachname und E-Mailadresse sind zum Zwecke der Kontaktaufnahme und persönlichen Ansprache meist verpflichtend anzugeben. Sollten Sie ein Formular für einen Rückruf- oder eine Terminanfrage nutzen, können zusätzlich noch Daten wie Telefonnummer abgefragt werden. Bei Reiseanfragen oder Fragen zu bestehenden Vorgängen haben Sie zudem die Möglichkeit Ihre Buchungs- oder Rechnungsnummer anzugeben.

Datensicherheit

Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen zu schützen, setzen wir ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden dann von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels TLS 1.2 Verschlüsselung (oder höher) übertragen. Sie erkennen dies daran, dass auf der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.

Rechte der betroffenen Person

Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Löschung, sofern einer der im Schweizer Datenschutzgesetz genannten Gründe vorliegt, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Es besteht zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der im Schweizer Datenschutzgesetz genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des im Schweizer Datenschutzgesetz aufgeführten Recht auf Datenübertragbarkeit. Werden Daten auf Grundlage des Schweizer Datenschutzgesetzes erhoben, steht der betroffenen Person das Recht zu, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstösst. Das Beschwerderecht kann bei der Aufsichtsbehörde im Aufenthaltsland der betroffenen Person geltend gemacht werden.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Bei Fragen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzkoordinator:

DER Touristik Suisse AG
Datenschutz-Koordinator
Herostrasse 12
8048 Zürich

E-Mail: datenschutz(at)dertouristik.ch